Die Frage nach dem Preis für die musikalische Untermalung einer Trauung ist natürlich absolut berechtigt und legitim. Nur leider ist die Antwort darauf nicht ganz einfach.
Wenn ihr beispielsweise an Caterer oder Restaurants denkt: sie haben ein einfaches oder luxuriöses Ambiente, kochen exquisit oder eher gutbürgerlich. Und es macht einen Unterschied, ob ihr vier oder sieben Gänge wählt. Klar, das sich das auch im Preis niederschlägt.
Und so ist das auch mit der Musik zur Trauung. Es gibt auf den ersten Blick günstige und weniger günstige Angebote.
Die einzige Antwort auf die Frage nach dem Preis lautet bei uns: Kommt drauf an … Das hilft euch nicht wirklich weiter? Können wir verstehen. Deswegen versuchen wir es mal und erklären, wie unsere Preise zustande kommen und was sich für „Arbeiten im Hintergrund“ abspielen, um euch ein entspanntes und glückliches Hochzeitsfest zu bieten.
Erstmal mehrere Musiker anfragen und dann vergleichen. Okay, könnt ihr machen, also fange ich damit an:
Es gibt ein sehr großes Angebot an Musikern, vom Alleinunterhalter über den Gospelchor bis hin zu einer großen Band, die alle gerne eure Hochzeit umrahmen möchten. Genaueres Hinschauen lohnt sich aber auf jeden Fall.
Ihr wollt sicher eine wirklich hervorragende und professionelle musikalische Darbietung bei eurem Fest? Ihr beide und eure Gäste sollen berührt, beeindruckt und vielleicht auch ein bisschen verzaubert sein? Dann engagiert studierte Musiker, echte Vollprofis, am besten mit Erfahrung im Geschäft, die mit Engagement und vollem Herzen dabei sind. Hört euch die Hörbeispiele an und lest auf der Website eurer Kandidaten unbedingt den Menüpunkt „Über uns“ oder die Lebensläufe der angefragten Musiker. Ein Qualitätsmerkmal ist auch, dass alles live gespielt wird.
Wenn ihr ein bisschen auf euer Budget achten wollt, dann setzt auf kleine Ensembles. Ein Hochzeitsduo oder – trio kann keinen rieigen Bandklang ersetzen, aber wenn ihr eure Hochzeit klein, fein und mit ein bisschen Retro – Charme haben möchtet, dann ist das genau das Richtige!
Wer möchte schon in Zeiten, in denen die Hochzeitstorte, die Dekoration und überhaupt alles so exklusiv wie möglich sein soll, bei der Musik auf Mittelmaß oder gar eine CD setzen? Eigentlich niemand, oder?
Nehmen wir mal die Zeit, die wir brauchen vom ersten Kontakt bis zum fertig vorbereiteten Auftritt – in der unkomplizierten Variante:
Soviel Zeit brauchen wir als professionelle, erfahrenen Musikerinnen rund um eine einzige Hochzeit. Und das ist der „günstige Fall“, ohne komplizierte neue Stücke, die im Vorfeld von einer riesigen Orchester – bzw. Bandbesetzung in eine Fassung für Viola und Gitarre umgeschrieben werden müssen. Das sind dann drei/vier/fünf Stunden, die eben nochmal dazu kommen.
Außerdem haben wir noch die An – und Rückfahrt. Dieser Punkt variiert natürlich stark, aber selbst bei kurzen Entfernungen planen wir immer 30min Zeitpuffer mit ein – man weiß einfach nie, was auf den Straßen los ist.
Was natürlich abgesehen von der konkreten Arbeitszeit auch noch mit in unsere Preise einfließt ist
Die meisten freien Musiker sind selbständige Unternehmer. Das heißt im Preis sind auch Mehrwertsteuer, Krankenkasse, Einkommenssteuer und Altersvorsorge enthalten.
Dazu haben wir laufende Kosten für Büro (Miete und Nebenkosten) , für unser Auto (ohne geht’s als Hochzeits – bzw. Eventmusiker leider wirklich gar nicht), Beiträge für Berufsverbände, Werbung, damit überhaupt Aufträge reinkommen und den Steuerberater
Wichtig sind auch hübsche Konzertkleider und nicht zu vergessen: wir haben natürlich auch laufende Kosten für unsere Instrumente, neue Saiten, Fahrten zum Instrumentenbauer, Versicherungen, Noten etc.
Klar, eine Hochzeit kostet eine Menge Geld: Brautkleid, Location, Essen, Trauredner, Fotograf, all die schöne Deko, doch was ist wirklich wichtig, was bleibt in Erinnerung?
Es ist das Ideelle, der Zauber, das Glück des Augenblicks, der nur euch beiden gehört.
Die meisten von euch können sich sicher noch genau an den Moment erinnern, an dem ihr euch kennengelernt habt. Was habt ihr da gehört? War es ein Rocksong? Vielleicht eine Ballade? Die Ouvertüre der Oper Carmen? Oder das Rauschen des Meeres? In eurer Beziehung war und ist auf jeden Fall immer Musik da…der erste Tanz, der erste Kuss, ein gemeinsamer Konzertbesuch, ein Candlelight – Dinner. Kurz: ihr habt einen gemeinsamen Soundtrack, der das wichtigste an euch immer begleitet hat: Eure Liebe.
An eurer Hochzeit steht die Zeit für euch still, es ist der Moment, diese Liebe zu feiern. Mit Familien, Freunden und eurer Musik. Es ist der Tag, an dem ihr euch etwas gönnen dürft, euch selbst feiert und beschenkt.
Mit Wertschätzung eurer selbst und auch uns gegenüber – zwei professionellen Musikerinnen, die sich freuen, diesen besonderen Tages mit euch teilen.
Denn: Musik ist unser Leben, unsere Herzensangelegenheit. Wir bringen ganz viele Ideen, Einfühlungsvermögen und Hingabe ein. Wir fiebern mit euch mit, sind für euch da. Wenn das Brautpaar glücklich ist, sind wir es auch.
Wir machen euch gerne einen guten Preis, doch bedenkt dabei: Wir leben davon, wir leben tatsächlich von diesem wunderschönen verrückten Beruf …
Um schließlich die Frage „Was kostet ihr denn so“ zu beantworten: Schickt uns einfach eine Mail oder meldet euch über unser Kontaktformular, dann finden wir es gemeinsam raus.